In Hamburg sind derzeit über 9 % der Landesfläche Naturschutzgebiet (NSG), ein Wert, den kein anderes Bundesland auch nur annähernd erreicht.
Entfernung: 9,5 km - Zeit: 3 h
Entfernung: 8,6 km - Zeit: 1 h 45 min
Entfernung: 6,3 km - Zeit: 1 h 44 min
Entfernung 4,65 km - Zeit 1 h
Entfernung 5 km - Zeit 1 h 4 min
Entfernung: 25 km, 25 km und 9 km an 3 Tagen
Entfernung 2,5 km - Zeit 25 min
Entfernung 17 km - Zeit 4 h
Entfernung 7,87 km - Zeit 1 h 45 min
Entfernung 10,5 - Zeit 2 h 50 min
Entfernung 5,6 km - Zeit 1 h 10 min
Entfernung 9 km - Gehzeit 2 h
Entfernung 7 km - Zeit 2 h
14
Er liegt in Hamburg-Othmarschen am Geesthang über der Elbe bei Teufelsbrück
Entfernung 9,88 km - Zeit 2 h 21 min
und 4 weitere Wanderungen
Entfernung 10,3 km - Zeit 4 h 5 min
Entfernung: 10,3 km - Zeit: 3 h 5 min
Entfernung: 4 km - Zeit: 45 min
Entfernung: 5,8 km - Zeit:1 h 10 min
Versteckte Paradiese
Römischer Garten, Kösterbergstr. 40
Baus Park. Elbchaussee 573
Goßlers Park, Goßlers Park 1
Loki-Schmidt-Garten, Ohnhorststr.
Trauns Park, Ausschläger Elbdeich 1B
Rosengarten, Elbchaussee 129
Gartendeck St. Pauli, Große Freiheit 62-68
Weitere empfehlenswerte Wandermöglichkeiten
Öjendorfer Park mit dem gleichnamigen See
Badeseen auf Hamburger Stadtgebiet
Bei heißem Wetter bietet sich die Möglichkeit die Wanderung mit einem anschließenden kostenlosen Bad zu verbinden. Hier die verschiedenen Seen, die man umwandern kann:
Eichbaumsee - Aufgrund von giftigen Blaualgen besteht z.Zt. ein Badeverbot
Hohendeicher See (Oortkatener See)
Viele Informationen z.B. auch über die Wasserqualität veröffentlicht die Abtei-lung Wasserwirtschaft.
Google-Map: https://goo.gl/maps/SoXo3MwZPoN2
Auf www.geheimtipphamburg.de findet man auch einiges zu grünen Ecken, Badestellen und 7 Rodelstrecken und Sport & Spaß in Hamburg. Diese Seite wird auch immer aktualisiert.
siehe auch Wanderungen in Norddeutschland