16 verschiedene Rundgänge: Hagenbecks Tierpark, Stadtpark, Alster, Schanzenviertel, Fischmarkt, Reeperbahn, Neustadt, Altstadt, HafenCity, Altona, Wilhelmsburg, Harburg, Veddel, Bergedorf, Schanzenviertel, Kirchwerder.
Interessante touristische Stadtteile in Hamburg:
Historisches Viertel:
Ein vor dem Abriss gerettetes historisches Viertel für Kunst, Kultur und Gesprä-che in Ateliers, Wohnungen und sozialen Projekten das Gängeviertel beschreibe ich ausführlich in meinem Blog. https://das-gaengeviertel.info
Partymeile, Restaurants und Cafés:
Hamburgs angesagtes Szeneviertel versprüht mit vielen kleinen Boutiquen, Restaurants, Cafés und einer Partymeile einen ganz eigenen Charme, das
https://www.hamburg.de/schanzenviertel/
https://hamburgtourist.info/nightlife-in-hamburg/schanzenviertel-hamburg-schanze.html
Alternatives Shoppen:
Im Gegensatz zu typischen Einkaufsstraßen, wie die Mönckebergstraße in Hamburg, mit immer gleichen Läden und Angeboten, abseits vom Mainstream bietet das Karolinenviertel:
https://hamburgtourist.info/karoviertel.html
Amüsierviertel:
Lebhafte Bars und Nachtclubs locken Partygänger zu Reeperbahn, der Hauptstraße von St. Pauli berühmt-berüchtigtem Rotlichtviertel.
Beim Durchstöbern des Internets stieß ich auf die Seite: Angeführter Stadtrundgang: Der Hummel-Bummel. Das animierte mich den Stadtrundgang auf eigen Faust zu unternehmen:
Die Wanderung geht vom Michel bis vom zum Rathaus.
.....
Sehr lohnend ist auch der traditionelle Hamburger Fischmarkt am Sonntag:
Fischmarkt Hamburg, ein Erlebnis
.....
Das Gängeviertel kann man hervorragend mit dem Podcast vom Denkmalschutzverein in einem 1 stündigen Rundgang erkunden:
Das Gängeviertel auf eigene Faust
Kostenlose Stadtführung Hamburg:
3- stündige Führung: Get your Guide und verschiedene Touren bei hamburg.de
Auf dem roten Strich gehen - Hamburger Führer:
Seit 2006 gibt es in Hamburg den „Hummel-Bummel“, ein kostenloser Stadtrundgang, auf dem man auf eigene Faust die Hamburger Neustadt erkunden kann.
Der etwas andere Stadtrundgang:
Abseits der teueren Fassaden zeigt Hinz&Kunzt Orte, die in keinem Reiseführer stehen: Bahnhofsmission statt Rathausmarkt, Drogenberatungsstelle statt Alsterpavillion, Tagesaufenthaltsstätte statt Einkaufspassage.
Anmeldung: Bequem online buchen unter www.hinzundkunzt.de
oder Tel.: 040/32108311 Kostenbeitrag: 10 €
Streetart in Hamburg:
http://hamburg-companion.com/streetart-in-hamburg-best-graffiti/
Wo sich einzelne Streetart-Highlights in Hamburg befindet wird auf der Seite "Entdecken Sie Hamburgs Street-Art" aufgelistet.
Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg:
http://www.kulturkarte.de/hamburg/99kioer
http://fhh1.hamburg.de/Behoerden/Kulturbehoerde/Raum/welcome.htm
https://www.hamburg.de/kunstaudioguides/1612764/kunst-audioguides/
http://www.welt-der-form.net/Hamburg/index.html
https://www.ndr.de/kultur/kunst/Hamburg-Kunst-unter-freiem-Himmel-in-Corona-Zeiten,kunst662.html
Aussichtsplattformen in Hamburg
|
123 m |
3€ |
544 Stufen
|
St. Michaelis Kirche |
82 m |
5€ |
453 Stufen oder Lift
|
St. Nikolai Kirche | 76 m |
5€ |
Panoramalift
|
|
37 m | frei |
Rolltreppe (längste der Welt) |
40 m | 2€ |
Fahrstuhl oder historisches Treppenhaus
|
Tipp: Bei schönem Wetter kann man in Hamburg auf Flüssen, Kanälen, Fleeten und der Alster paddeln oder Tretboot fahren.