Hamburg: Stadtrundgänge, Wanderungen, Rundflüge ...

Mach einen Rundflug über Hamburg, einen virtuellen Rundgang durch verschiedene Hamburger Stadtteile und erlebe Hamburg auf einen der vielen Wanderungen.


Hamburg - das Tor zur Welt

Die 1,7 Millionen Hansestadt Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutsch-lands.

Sie besitzt den größten deutschen Seehafen, den zweitgrößten Europas und ist europaweit die Stadt mit den meisten Brücken. 2011 wurde Hamburg zur "grünsten Stadt Europas" von der EU-Kommission ausgezeichnet. 

„Mit mehr als 111 Millionen Tagesbesuchern, über 5 Millionen Gästen und über 9,5 Millionen Übernachtungen jährlich ist Hamburg eines der attraktivsten Tourismusziele in Deutschland.[10] Zu den Zielen der Besucher gehören die Hamburger Innenstadt samt Binnenlaster, der Hamburger Hafen mit den St. Pauli-Landungsbrücken und der modernen HafenCity samt der Elbphilharmonie, St. Pauli mit der „sündigen Meile“ Reeperbahn, und die bekannten Hamburger Bauwerke wie das historische Wahrzeichen Michel. Darüber hinaus sind temporäre Veranstaltungen wie der Hafengeburtstag, der Altonaer Fischmarkt, der Hamburger Dom und der Schlagermode   Anziehungspunkte. Der  Musicalstandort Hamburg ist der bedeutendste in Europa.

Hamburg hat über 60 Theater, mehr als 60 Museen und international bekannte Galerien wie die Hamburger Kunsthalle und das Bucerius Kunst Forum. Bedeutende Messen wie die hanseboot oder die Internorga finden regelmäßig statt. Hamburg gilt als Sportstadt, weil neben den Fußballspielen des Hamburger SV und des FC St. Pauli, den Handballspielen des HSV Hamburg, den Radrennen der Vattenfall Cyclassics, den internationalen deutschen Meisterschaften im Tennis auch das deutsche Spring-Derby ausgetragen wird und jährlich der Hamburg-Marathon stattfindet.“

Entnommen aus http://de.wikipedia.org/wiki/Hamburg 

 

Hamburg.de informiert über die derzeitigen Musicals in der Stadt.


Klick dich weiter:


Bild: Virtuelle Stadtrundgänge in Hamburg
Bild: Wanderungen auf Hamburger Stadtgebiet


                         

Anregungen für eine Stadtbesichtigung

 

      A  Hamburg auf eigene Faust                    

      B  Tagestrip mit der Elbfähre nach Teufelsbrück und Jenischpark           

      C  Gängeviertel, Generalsviertel, Grindelhochhäuser            

      D  Fischmarkt Hamburg ein Erlebnis           

       E   Rundflug über Hamburg                      

      F   Aussichtsplattformen in Hamburg

      G  Boots- und Kanuverleih in Hamburg

      H  Kostenlose Stadtführungen und thematische Stadtrundgänge                

       I   Kunst im öffentlichen Raum und Streetart in Hamburg             

       J   Miniatur Wunderland, Port de Lumiéres, Museum der Illusionen                        

       K  Anhang                    

 

Foto-Guide - Neue Attraktionen - Einkaufszentrum Westfield - Interessante Touristische Stadtteile - UNESCO Weltkulturerbe - Badeseen - Hafen-City - 836. Hafengeburtstag

Tipp

  

A

Beim Durchstöbern des Internets stieß ich auf die Seite: Angeführter Stadtrundgang: Der Hummel-Bummel. Das animierte mich den Stadtrundgang auf eigen Faust zu unternehmen:

Hamburg auf eigene Faust

 Die Wanderung geht vom Michel bis zum Rathausmarkt 

B

Wenn das Wetter in Hamburg schön ist und kein Regen angesagt ist, lohnt sich ein: 

Tagestrip mit der HADAG Elbfähre nach Teufelsbrück und zum Jenischpark

Du kannst mit dem HVV Tagesticket von der Brücke 3 mit der HADAG Linie 62 nach Finkenwerder, wo man in die Fährlinie 64 umsteigen muss, um nach Teufelsbrück weiterzufahren.

C

Mit Hilfe des Handy´s kann man heute mit dem Podcast vom Denkmal-schutzverein verschiedene Ecken Hamburgs auf eigene Faust erkunden: 

Gängeviertel

Genaralsviertel

Grindelhochhäuser

Die Podcast´s sind sehr informativ und ermöglichen einem die Erkundung individuell durchzuführen.

D

.Fischmarkt Hamburg, ein Erlebnis

Sehr lohnend ist auch der traditionelle Hamburger Fischmarkt jeden Sonntag.

E

 

Rundflug über Hamburg

von Tobias Meinken und Harald Gragen

 

Wer durch die Rundflugfotos inspiriert ist kann natürlich auch einen der hohen Aussichtsplattformen in Hamburg aufsuchen und sich die herrliche Stadt von oben ansehen. Die Tabelle gibt Auskunft über Höhe der Plattform und was es kostet sie zu besuchen. 

F

Aussichtsplattformen in Hamburg:

 

St. Petri Kirche 

123 m 

3 €

 

544 Stufen

 

 St. Michaelis Kirche

 

    82 m       

5 €    

 

453 Stufen oder Lift

 

 St. Nikolai Kirche  76 m 

 5 €    

 

Panoramalift

 

Grüner Bunker

58 m 

frei

389 Stufen, (Fahrstuhl für Behinderte), keine Flaschen

 

Planetarium 

 40 m

2 €

 

Fahrstuhl oder historisches Treppenhaus

 

 

 Plaza der Elbphilharmonie

 

 37 m 

frei

Rolltreppe (längste der Welt)

G

Bei schönem Wetter kann man in Hamburg auf Flüssen, Kanälen, Fleeten und der Alster paddeln oder Tretboot fahren.

 Boots- und Kanuverleih in Hamburg 

 

H

Kostenlose Stadtführung Hamburg:

3- stündige Führung: Get your Guide und verschiedene Touren bei hamburg.de

Thematische Stadtrundgänge in Hamburg:

35 völlig verschiedene Stadtrundgänge findet man bei Stattreisen-Hamburg.

 

I

Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg:


Streetart in Hamburg:

http://hamburg-companion.com/streetart-in-hamburg-best-graffiti/

Wo sich einzelne Streetart-Highlights in Hamburg befindet wird auf der Seite "Entdecken Sie Hamburgs Street-Art" aufgelistet.

J

Weitere empfehlenswerte Attraktionen sind 

Miniatur Wunderland in der Speicherstadt Port de Lumiéres  in der Hafen-City  Museum der Illusionen in der Innenstadt. 

K

Anhang


Foto-Guide "Hamburg Highlights"

Wer mag kann sich den 

Foto-Guide "Hamburg Highlights"

von Elbville für 6,99 € auf das Smartphone herunterladen. 


Neue Hamburger Attraktion

Bild: Grüner Bunker
Der Grüne Bunker

Der Grüne Bunker befindet sich im Hamburger Stadtteil St. Pauli in der Feldstraße. 

Bild: Blick vom Bunker
Blick vom Bunker in Richtung Fernsehturm

Mehr als 4700 Bäume, Gehölze und Ziersträucher dienen als natürliche Klimaanlage. Um den Dachgarten in 58 m Höhe zu erreichen muss man insg. 389 Stufen gehen. Für Behinderte gibt es auch die Möglichkeit einen Fahrstuhl zu benutzen. 

Tipp: Wasserflaschen dürfen nicht mit hochgenommen werden.


Neues Einkaufszentrum Westfield

Das   Einkaufszentrum Westfield  im Hamburg-Überseequartier wurde am 8. April 2025 eröffnet - Shoppen, Kunst und Kultur.Neben den vielen Geschäften, die zum Bummeln und Shoppen einladen, befindet sich das größte Kino Hamburgs, eine vielfältige Auswahl von Restaurants, Bars und Cafés und das dauerhafte, immersive Ausstellungszentrum Port des Lumiéres mit wechselnden Künstlern.


Interessante touristische Stadtteile in Hamburg

Bild: Stadtplanausschnitt Hamburg
Schanzenviertel, Karolinenviertel, Sankt Pauli, Gängeviertel

UNESCO Weltkulturerbe in Hamuburg

Im Jahr 2015 wurde das Ensemble "Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus" in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.


Badeseen auf Hamburger Stadtgebiet

 Viele Informationen z.B. auch über die Wasserqualität veröffentlicht die Abtei-lung Wasserwirtschaft.

 

          Eichbaumsee - Aufgrund von giftigen Blaualgen besteht ein Badeverbot

          See Hinterm Horn

          Hohendeicher See (Oortkatener See)

          Öjendorfer See

          Elbe


Prosperierende Hafen-City

Bild: HafenCity
HafenCity Hamburg

837. Hafengeburtstag

Bild:Plakat Hafengeburtstag
Plakat Hafengeburtstag

 

Das größte Hafenfest der Welt findet jährlich statt und zieht tausende von Touristen an.

Die Planungen für den 837. Hafengeburtstag laufen schon wieder auf Hochtouren. 


Tipp

Wer mit dem Flugzeug Hamburg verlässt kann kostenfrei Trinkwasser auf dem Flughafen zwischen den Gates C 12 und C 13 und vor B 37-53 also jeweils am Anfang und Ende des Abfertigungsbereiches abfüllen.