Welches ist der beste Sitzplatz im Flugzeug?

Diese Frage haben sich schon viele Passagiere gestellt. 

Umfrage von Skyscanner
Umfrage von Skyscanner

Darum gibt es auch ein große Anzahl von Berichten und Artikeln im Internet, die deutlich machen, dass es immer auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse ankommt. 

In Kürze lässt sich sagen, dass die Sitzplätze in Toilettennähe die Unbeliebtesten sind.

Sitzplätze hinter den Notausgängen sind zwar schmaler (Bildschirm und Essenstablett werden in den Armlehnen verstaut), haben dafür aber mehr Beinfreiheit.

Sitzplätze vor den Tragflügeln sind bedingt durch die Turbinen am lautesten und bei einem Unfall die gefährdesten. 

Dagegen ist es Geschmacksache, ob man Fenster- oder Gangplatz bevorzugt. Beides hat Vor- und Nachteile.

 

Auf dem Artikel der Süddeutschen Zeitung kann man sich sehr umfassend informieren:

http://www.sueddeutsche.de/reise/sitzplaetze-fuer-jeden-typ-der-beste-platz-im-flugzeug-1.1655337

Ebenso  auf  TripTroll :

http://www.triptroll.de/reise-tipps/der-beste-flugzeug-sitzplatz

Da die Maschinen der einzelnen Fluggesellschaften unterschiedliche Bestuhlung haben, lohnt ein Blick auf die Seite www.seatguru.com.

Doch wer guckt sich schon vorher die Bestuhlung  der Maschine an. Meist gehen wir doch nach dem Service der Fluggesellschaft und nach dem Flugpreis. 

Wer sich einen Sitzplatz im Flugzeug aussucht, sollte bei Langstrecken darauf achten, dass er möglichst einen Sitzplatz in den vorderen Reihen auswählt. Das hat den Vorteil, dass man auch als einer der Ersten in die Abfertigungshalle kommt und somit dort nicht so lange Warteschlange vorfindet. Das kann  eine Menge Zeit einsparen.

Ein vorderer Sitzplatz hat aber auch noch den Vorteil, dass man bei Anschlussflügen ebenfalls Zeit einspart, weil man schneller aus dem Flugzeug ist. Das erspart einem evtl. viel Stress und Hektik.