Es gibt 6 verschiedene Wanderungen im Sachsenwald. Die Wanderung 6 (auch Schlangenweg genannt) hat eine Länge von 4,5 km. Der Eingang zum Wanderweg 6 ist nicht leicht zu finden. Erst, wenn man die Nummern an den Bäumen entdeckt hat, kann man den Schlangenweg wandern.
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz am Bismarck-Museum, in der Nähe des Bahnhofs Friedrichruh.
Wenn man am Eingang des Museums vorbeigeht in Richtung Gleise, sieht man links den großen Stein mit einer Aufschrift.
Der Text auf dem Stein lautet:
Landsteinblock von der Grotenburg dem Standorte des Hermannsdenk-mals im Teutoburger Walde dem Fürsten von Bismarck gewidmet von einem dankbaren Deutschen.
Der Eingang zur Unterführung ist gleich nach dem Landsteinblock und kann nicht übersehen werden.
Auf dem Schild am Ein- und Ausgang der Unterführung steht folgender Text:
Ich habe versucht, diese Unterführung so schön wie möglich zu bemalen, damit alle, die hierher kommen, sich freuen!
Meine Botschaft: "Schönheit macht glücklich."
Diejenigen, die diese Botschaft lesen, werden das verstehen und nicht mehr sprayen: denn auch für ihr Glücklichsein und ihre Inspiration habe ich dies gemalt.
Mit freundlichen Grüßen
Elisabeth von Bismarck
Wenn man die Unterführung durchlaufen hat, geht man links die Stufen hoch zur Skulptur.
An der Skulptur links vorbei kommt man auf einen schmalen Weg und findet ein Schild, auf dem einige Informationen zum Schneckenberg (dem Grabhügel) stehen.
Links die schematisierte Darstellung eines Hügelgrabes, rechts das Hügelgrab. Der 5,30 m hohe Schneckenberg gilt als vorgeschichtlicher Grabhügel der aber bisher nicht archäologisch untersucht worden ist.
Geht man von der Hinweistafel um das Hügelgrab herum, kommt man runter auf den Hohlweg, den man überquert und auf der anderen Seite an einem Baum die Nummer 6 findet.
Würde man den Holweg hochwandern kommt man nach kurzer Zeit zum Kletterpark.
Hat man den Hohlweg nach dem Grabhügel überquert, erreicht man die Gedenkstätte für die 2371 Soldaten, die mit dem Schlachtschiff Bismarck ertranken. Diese Stätte befindet sich hinter dem Bismarck-Mausoleum, deren Kapelle heute unter Denkmalschutz steht.
Von nun an muss man nur noch den Weg weiter in den Wald gehen und auf die regelmäßigen Markierungen an den Bäumen achten. Dieser Weg gibt der Wanderung den Namen, da sich der Weg schlangenartig windet.
Sobald man den Sachsenwald verlässt, erreicht man die Alte Schulstraße (gegenüber der Straße sieht man das Graffiti) und geht über die Brücke unter der die ICE-Gleise laufen.
Überquerung der Gleise in Aumühle Am Eisenbahnmuseum gehts vorbei
Das Eisenbahnmuseum ist immer sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Breiter Waldweg Überquerung eines kleinen Baches
Am Ende des Parkplatzes des Garten der Schmetterlinge geht man rechts bis zur Straße Schloßweg. Diese geht man links hinunter bis man in die Museumstraße einbiegt und wieder am Eingang des Bismarck-Museums vorbeikommt.
Geht man um den Eingang des Bismarck-Museums in Friedrichsruh vorbei kommt man wieder zum Parkplatz, auf dem wir unseren Wagen geparkt hatten.
Im Internet war der Start der Wanderung nicht gut beschrieben, sodass man schon pfadfinderische Fähigkeiten entwickeln musste. Die Wanderung ist auch deswegen besonders reizvoll, weil man die Wanderung mit einigen Besichti-gungen kombinieren kann:
- Bismarck-Museum
- Bismarck-Mausoleum
- Eisenbahnmuseum
- Garten der Schmetterlinge
Daher bietet sich die Wanderung auch sehr mit Kindern an.
1. Start Parkplatz Bismarck-Museum in Friedrichsruh
2. Am Eingang des Museums vorbei (Museumstraße) bis zu den Gleisen
3. Links Findling und Eingang zur Unterführung
4. Am Ende der Unterführung links die Treppen hoch
5. Über die Wiese bis zur Skulptur
6. Durchgehen zwischen Holzbänken und Skulptur
7. An dem Weg befindet sich eine Hinweistafel des Schneckenberg (Grabhügel)
8. Den Grabhügel umrunden, Richtung Bismarck-Mausoleum gehen
9. Stufen zum Hohlweg
10. Hohlweg überqueren
11. Am Baum mit der Markierung 6 hoch in den Wald gehen
12. Gedenkstätte der Toten des Schlachtschiffes Bismarck (1941)
13. Schlangeweg durch den Sachsenwald gemäß den Markierungen gehen
14. Alte Schulstraße rechts über die Eisenbahnbrücke gehen
15. Der Ausschilderung Eisenbahnmuseum folgen
16. Am Eisenbahnmuseum weiter über kleinen Bach bis zum Parkplatz rechts
17. Hinter dem Parkplatz rechts bis zur Schloßstraße
18. Schloßstraße links bis zur Museumsstr.
19. Parkplatz hinter dem Eingang des Bismarck-Museums rechts
... und nun viel Spaß bei der Wanderung.