
Ålesund wurde nach dem verheerenden Brand von 1904 im Jugendstil wieder aufgebaut.

Das Gebäude der Grundschule Aspøy wurde 1922 eingeweiht und steht unter Denkmalschutz. Hier werden 180 Schülerinnen und Schüler in den ersten 7 Klassenstufen unterrichtet, deren Muttersprache nicht Norwegisch ist. Die Schule liegt auf dem Hügel über der Innenstadt (s.Bild oben).

Nicht weit entfernt von der Grundschule liegt die Kirche von Ålesund (Ålesund Kirke) von 1909 mit den wunderschönen Glasmalereien und Dekorationen. Sie wurde gerade restauriert.
Besondere Jugendstilfassaden

Vom Stadtpark Ålesund gelangt man über 418 Stufen auf den Stadtberg Aksla. Da zu unserer Zeit ein weiteres Kreuzfahrtschiff, die Aida Nova mit über 6000 Passagieren im Hafen von Ålesund lag, war der Ort und natürlich besonders der schmale Aufstieg besonders frequentiert. Aus diesem und auch auf Grund der Sichtverhältnisse verzichteten wir auf den Aufstieg, was eine gute Entscheidung war, da wir in Bergen bei herrlichstem Wetter vom Blick des Hausberges entschädigt wurden.

Der Aussichtspunkt Fjellstua auf dem Stadtberg Aksla thront hoch über der Stadt Ålesund.

Ein 7 m hoher Obelisk, der zum Dank des deutschen Kaiser Wilhelm II. für die Hilfe beim Wiederaufbau der Stadt nach dem Brand 1904 errichtet wurde. Der Obelisk befindet sich am Anfang des Aufstieges zum Stadtberg.

An der Hafenmole steht der 1858 errichtete Leuchtturm Monja fyr. Gleich rechts auf dem Foto ist das Wahrzeichen Ålesund, das Fischereimuseum Oluf Holm.
Die Innenstadt ist Standort mehrerer Denkmäler und Kunstwerke. In der Konsens Gate steht die 1998 errichtete Statue Avisgutten (Zeitungsjunge), unweit von ihr Søster og bror, am Hafen das 2013 eingeweihte Margit-Johnsen-Denkmal und das Monument over Englandsfarten von 1995. Auf dem Apotekertorget stehen die Skulpturen Fiskergutten und Sildekona. Die Statue von Per Bolstad, der ein norwegischer Komponist und Violinist war, steht im Ålesund Hafen. Er lebte von 1875 bis 1967. Bereits vor seinem 15. Lebensjahr hatte er sein erstes Werk komponiert. Im Stadtpark befindet sich das Rollo-Denkmal, ein Denkmal des Wikingers Hrolf Ganger.

Von der Konsens Gate führt die in den 1930er Jahren errichtete Treppenanlage Tusetrappene. Am Beginn der Treppe befindet sich Ein Reh aus Bronze und eine Telefonatrappe.

1923 entstand das denkmalgeschütze Gebäude, indem sich noch heute das Løvenvold-Kino befindet.