In den letzten Jahren hat Heiligenhafen oder neuerdings auch Holy Habour liebevoll von den Hipstern genannt, sich sehr gemausert und 35 Millionen in die Infrastruktur investiert, wodurch viele neue Attraktionen entstanden sind.

Nördlich vom Ortskern liegt der künstlich angelegte sogenannte Binnensee, der jedoch Zugang zur Ostsee hat. Heiligenhafen besitzt einen Fischereihafen und eine Marina mit ca. 1000 Liegeplätzen.

Dem Ort vorgelagert liegt die Landzunge die aus Steinwarder und Graswarder besteht.
Vogelschutzgebiet Graswarder

Das Naturschutzgebiet Graswarder ist Vogelschutzgebiet und in ihm steht der von der NABU errichtete Aussichtsturm, der kostenfrei bestiegen werden kann.

Hölzerne Strandbuhne an der Landzunge von Heiligenhafen.
Bunte, strohgedeckte Häuser auf dem Graswarder.

Am Anfang des Naturschutzgebietes Graswarder findet man diese lustige Wetterstation.

Und bevor man den Graswarder verlässt kann man sich noch mit einem Vorhängeschloss verewigen.
Die Marina

Ferienwohnungen am Marinahafen von Heiligenhafen

In Heiligenhafen ist das Seenotrettungsboot Heiligenhafer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger stationiert.

Die Seebrückenpromenade
Die Seebrückenpromenade verbindet die Yachthafenpromenade mit der ErlebnisSeebrücke und endet in Steinwarder.

Wir übernachteten im Beach Motel an der Seebrückenpromenade. Hier bleiben keine Wünsche offen. Für 7 Euro pro Zimmer kann man den Wellnessbereich mit Saunen und Schwimmbad nutzen. Tipp: Wem das 15 Euro teure Frühstücksbüfett zu teuer ist, kann für ca. 8 Euro bei "Junge Bäckerei" am Graswarderweg frühstücken. Die Zimmer ohne Meerblick sind preiswerter und haben den Vorteil, dass sie den ganzen Tag über Sonne haben.

Die Yachthafenpromenade endet in die Erlebnis-Seebrücke. Zum Bummeln und Shoppen gibt es viele tolle Geschäfte.
Erlebnis Seebrücke
Die 435 m lange, teilweise zweigeschossige Seebrücke geht in einmaliger Zickzack Form ins Meer hinaus und bietet Klein und Groß eine tolle Abwechslung zum Alltag. Beachtenswerte finde ich, dass es hier auch Toiletten gibt. Zu später Stunde nach Sonnenuntergang ist die indirekte Beleuchtung der Geländer ein besonderes Highlight, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Bei herrlichem Wetter laden die Holzliegen zum Relaxen ein mit dem Blick über das Meer.

Die überdachte Meereslounge bietet Schutz vor frischem Wind und Regen und bietet einen Ausblick auf das weite Meer hinaus, die einem Kreuz-fahrerfeeling spüren lässt. Dadrüber befindet sich das Sonnendeck.

Ein neuer Wasserspielbereich für die Kids, der zum Spielen einlädt.

Verliebte, die sich gerne die ewige Treue schwören möchten, können sich auf der Seebrücke trauen lassen. Dafür steht die Meereslounge zur Verfügung. Bei Interesse setzt man sich mit dem Standesamt Heiligenhafen in Verbindung.
Auf der Tafel kann man dann lesen, wer sich geraut hat.
Im Ort

Das große Hafenhotel Meereszeiten am Fischereihafen.

Das historische Steak- und Pfannkuchenhaus von 1587 "Zum Alten Salzspeicher" in Heiligenhafen ist besonders für Gäste, die keinen Fisch mögen.

Häuser in der Hafenstraße
Nicht unerwähnt soll bleiben, dass am Binnensee gegenüber vom Beach Motel viel Sand angefahren und mit Seegras bepflanzt wurde. Außerdem findet man hier herrliche Spielplätze, Trimm-Dich-Geräte, Bänke und Liegen.
Tipp: Preiswert und gut kann man Fisch im "Treffpunkt Fischhalle" am Hafen essen.
Noch im Sommer 2020 wird ein neues Gosch Restaurant an der Marina Heiligenhafen eröffnet.
Es hat sich also viel verändert