Norwegen - 3 Wochen mit dem Wohnmobil


Vom 02. bis 22. Juli 2016


Reiseroute


Reisetabelle

 Datum Ort Sehenswürdigkeit, Aktionen,...
Fr. 02.07. Hamburg

- Abfahrt von HH nach Hirtshals 

- Fähre Hirtshals nach Larvik

- Larvik nach Domås, Hjerkinn 

- Kurzwanderung Fjell

- Fahrt zum Hageseter Campingplatz

Sa.03.07. Rondane 

- Zugfahrt Hjerkinn - Otta

- Taxifahrt in Otto nach Spagnet

- Fahrradtour von Spagnet zur Hütte

- 1. Wandertag

- Bootsfahrt 

So.04.07. Rondane 

2. Wandertag

Mo.05.07. Rondane 

3. Wandertag

Di. 06.07 Rondane 

4. Wandertag 

Mi. 07.07. Røros 

- Mit dem Wo-mobil von Hjerkim -  

  Røros

- lohnende Stadtbesichtigung:                                                    

          Kjerkgata

          Holzhäuser mit begrasten Dächern

          Sleggveien (kleine

          Bergmannshäuser)

          Besichtigung des Museums i.d.    

          Schmelzhütte

Do.08.07. Forollhogna von Süden                                    

Forollhogna Wanderung

Fr. 09.07.

Dovrefjell

 Von Grönbakken nach Dovrefjell

- Moschusochsen

Sa.10.07. Dovrefjell 2. Wanderabschnitt Dovrefjell
So. 11.07. Farstadstranda

- Besichtigung Kristiansand:

            Insel Innlandet

            Aussichtspunkt mit Denkmal

            Bautaen

            Kirche Kirklandet

- Fahrt nach Gomalandet

            Klippfischmuseum

- Wanderung vom Strand zum Leuchtturm

- Fahrt nach Trollkyrkja

Mo.12.07.  Fræneidet-Trollkyrkja

Fahrt mit dem Wo-mobil von Trollkyrkja zur Insel Runde

- Wanderung zur Höhle und Lagune mit  

  Wasserfall und Marmorbecken

- Fahrt nach Mode zum Aussichtspunkt Varden

- Fähre nach Vestnes

- Campingplatz Goksøyr

Di. 13.07.  Insel Runde

Lundeura (Papapageitaucher, Adler, Raubmöwen)

Wanderung zum Sandstornet und bis Kaldekloven (Basstölpel, Krähenscharben, Trottellummen) und weiter zum Leuchtturm

- Skarvenra

- Randetinden

- Goksøyr 

MI. 14.07. Insel Runde 

Bootsfahrt

- Besichtigung einer Grotte

- Trollstigen, Geirangerfjord

Fahrt nach Innerdalen

Do.15.07.  Innerdalen  1. Etappe der Wanderung 
Fr. 16.07. Innerdalen 

2. Etappe der Wanderung mit See Langvatnet

- Fahrt mit dem Wo-mobil zum See Reinsvatnet

Sa.17.07. Reinvassdammen-Reinvassbu 

- Wanderung 

- Fahrt nach Geringer über Trollstigen 

So.18.07.  Geiranger Fjord

- Bootsfahrt (Adlerserpentine und die Wasserfälle

  der sieben Schwestern)

- Wanderung

Mo.19.07.  Strorsetterfossen

- Wanderung zum Wasserfall 

- Besichtigung:

             Geiranger Norsk

             Fjordsenter

Di. 20.07. 

Gletscher Nigardsbreen und Fjærland

- Geführte Gletschertour Nigardsbreen

- Fahrt zur Antiquitätenstadt Fjærland

- Übernachtung bei Gletscher Bøjabreen

Mi. 21.07.  Fjærland und Bøjabreen

- Wanderung mit Blick auf den Gletscher

  Bøjabreen

- Besichtigung der Stadt Fjærland

               Gletschermuseums Norsk Bremuseum 

               Kirche 

               Stabkirche von Burgund

- Fahrt nach Tønsberg

Do. 22.07  Tønsberg und Fährfahrt Larvik-Hirtshals

- Stadtrundgang Tønsberg

- Fahrt zur Fähre nach Larvik 

- Fährfahrt von Larvik nach Hirtshals

- Fahrt zur Halbinsel Fejrup



Zusammenfassung

Reisezeit: Norwegen empfiehlt sich zu vielen Jahreszeiten, der kalte Winter mit der Polarnacht und guten Skifahrgebieten, oder der Sommer, wo es kaum dunkel wird, der ideal für Wanderungen ist. Wir können Juli oder August empfehlen, wenn man möglichst schneefreie Gebiete in den Gebirgen sucht. Im Herbst wiederum wäre die Pilz- und Beerensaison auch eine Reise wert.

Unterkunft: Norwegen ist insgesamt ein teures Land und für ein vernünftiges Doppelzimmer zahlt man leicht 200 EUR, auch Ferienwohnungen sind nicht günstig. Insofern ist Camping eine gute Alternative. Auch wenn das sogenannte Jedermannsrecht das Campen überall zu erlauben scheint, sollte man allein aus Rücksicht auf die Mitwelt dies nicht übertreiben. Zum einen gibt es vor allem im Fjordland wenig Parkmöglichkeiten, die nicht privat sind, zum anderen ist bei einigen Parkplätzen an touristischen Straßen das Wild Campen sogar untersagt. Das ist aus unserer Sicht nachvollziehbar, bei dem Andrang an Wohnmobilen gerade zur Sommerzeit, die sonst die schönsten Plätze zuparken würden. Campingplätze in schönen Lagen gibt es wirklich reichlich und meistens kosten sie ca. 20-25 EUR pro Tag. Wir haben deshalb öfters auch Campingplätze gewählt und nur ab und zu wild gecampt, wenn sich dies für unsere Wanderungen anbot.

Essen: Die Norwegische Küche lebt von frischen, regionalen Produkten mit Schwerpunkt auf Fischprodukten, natürlich Lachs, aber auch Nordmeerkrabben oder bspw. Königskrabben sind empfehlenswert. Man sollte definitiv einmal Rentier- und Elchfleisch probieren, für Wildliebhaber ein Muss. Moltebeeren und auch normale Preiselbeeren sollten nicht fehlen. Aber auch die einfache Küche mit Fischburgern oder Fleischklößchen ist nicht zu verachten.

Für den Outdoorfan sollte noch erwähnt werden, dass das Wasser aus Bächen und Flüssen sehr gut schmeckt und bedenkenlos trinkbar ist.

Wanderungen: Norwegen ist ein typisches Wanderland und keiner erscheint uns so fit diesbezüglich zu sein, wie die Norweger selbst. Wir begegneten zahlreichen sportlichen Wandergruppen, vorrangig Frauen, manchmal sogar alleine wandernd. Es gibt Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade, auch anspruchsvolle Mehrtagestrekkingtouren. Wir planten unsere Touren in der Regel auf Grundlage der Rother Wanderführer.

Natur: Am meisten beeindruckt die Vielfältigkeit der Natur in Norwegen, von den maritimen Fjordgegenden, über Hochgebirge bis hin zu Gletschern. Riesige Wasserfälle und unglaublich hohe Abhänge übertrumpfen manches Alpenpanorama. Die Tundra und Teigalandschaft mit der Vielzahl an Pflanzen, Vögeln und Insekten laden zum Entdecken ein.

Insgesamt ist Norwegen aus unserer Sicht ein Land aus Wasser, Licht und großen Dimensionen. 



Unsere selbsterstellten Wanderbücher:


Download
Anreise
1. Anreise 01.-02.07.2016lupesi.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.8 MB
Download
Rondane
2. Rondane 03.-06.07.2016lupesi.pdf
Adobe Acrobat Dokument 65.2 MB
Download
Røros
3. Røros 07.07.2016lupesi.pdf
Adobe Acrobat Dokument 24.5 MB
Download
Forollhogna
4. Forollhogna 08.07.2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 16.3 MB
Download
Dovrefjell Kaldevellatal
5. Dovrefjell Kaldvellatal 09.-10.07.201
Adobe Acrobat Dokument 43.5 MB
Download
Kristiansund, Farstadtstranda-Nordnese
6. Kristiansund, Farstadstranda-Nordnese
Adobe Acrobat Dokument 49.5 MB
Download
Fræneidet-Trollkyrkja, Moldepanorama
7. Fræneidet-Trollkyrkja, Moldepanorama
Adobe Acrobat Dokument 25.2 MB
Download
Vogelinsel Runde, Goksøyr-Runde
8. Vogelinsel Runde, Goksøyr-Runde Fyr-L
Adobe Acrobat Dokument 66.5 MB
Download
Innerdalen
9. Innerdalen 15.-16.07.2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 51.2 MB
Download
Reinvassdammen
JPG Reinvassdammen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 25.8 MB
Download
Geiranger-Skagerhola-Skageflå, Geiran
11. Geiranger-Skagehola-Skageflå, Geiran
Adobe Acrobat Dokument 59.4 MB
Download
Nigardsbreen Fjærland
12. Nigardsbreen Fjærland 20.07.2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 48.6 MB
Download
Bøyabreen, Norsk Breimuseum, Lærdalsø
13. Bøyabreen, Norsk Bremuseum, Lærdalsø
Adobe Acrobat Dokument 44.0 MB
Download
Tønsberg und Fähre
14. Tønsberg und Fähre Rückreise 22.07.2
Adobe Acrobat Dokument 29.2 MB